Es kommt nicht oft vor, dass ich etwas frittiere. Der Aufwand mit dem Öl ist mir einfach zu groß. Und da ich mir einen Airfryer angeschafft habe (der natürlich nicht frittiert sondern in Wirklichkeit ein Heißluftofen ist), mache ich frittierwürdiges eher dort. Ohne den Aufwand mit dem Öl. Aber manchmal gibt es dann doch Rezepte, da geht es einfach nicht anders, wenn man das Ergebnis so hinbekommen möchte, wie es sein soll.
Das Fried Orange Chicken ist so eins. Verwand mit Hähnchen süß-sauer aus dem Aisarestaurant wird das Fleisch hier nicht angebraten, sondern erst mehliert und dann frittiert. Doppelt, damit das Ergebnis auch wirklich knusprig ist. Und da das Wetter nicht gut ist, habe ich mir die Zeit genommen und mal wieder frittiert.
Zutaten
Für das Hähnchen
- 1 Hühnerbrust
- Salz
- weißer Pfeffer
- 3 El Speisestärke
- 2 El Mehl
- ½ TL Knoblauchpulver
Für die Glasur
- 1 Tl Ingwer geriebener Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 1 El Rorzucker
- 200 ml Orangensaft
- 1 Tl Reisessig
- 3 Tl Sojasauce
- 1 Tl Speisestärke
- ½ Tl Sesamöl
- 1 Tl Chiliflocken
Dazu noch
- Frühlingszwiebeln zur Deko
- Reis als Beilage
Zubereitung
Das Fleisch waschen und in kleine Stücke schneiden, ca. 1,5 cm lang, nicht mehr.
Salz, weißen Pfeffer, Speisestärke, Mehl und Knoblauchpulver vermengen und das Fleisch darin wälzen, so dass alles gut bedeckt ist. Ungefähr eine halbe Stunde stehen lassen.
Nun den Reis schon einmal kochen lassen. Hier bietet sich ein Reiskocher an, da der den Reis auch noch warm hält, wenn man mit dem Rest etwas länger braucht.
Nebenher das Öl erhitzen, bis es auf 170°C aufgeheizt ist. Dabei darauf achten, dass der Topf nicht zu voll ist, denn das Öl wird ziemlich aufwallen beim frittieren. Sind die 170° erreicht, das Fleisch leicht abklopfen und mit einer Schaumkelle in den Topf geben. Drei Minuten frittieren, dann rausnehmen und etwas abkühlen lassen.
Jetzt kann man sich bereits der Orangenglasur widmen. Hiezru in einer Pfanne den Zucker mit etwas Wasser karamellisieren lassen und dann mit der Mischung aus Orangensaft, Sojasauce, Reisessig und Stärke ablöschen. Diese dann leicht köcheln lassen, damit sie eindickt.
Währen die Sauce nun köchelt, das Öl wieder auf 170° bringen und das Fleisch wieder hineingeben, für weitere drei Minuten. Dann herausnehmen und kurz beiseite stellen.
Die Glasur wird nun zur gewünschten Konsistenz eingekocht, bis sie schön dickflüssig ist. Dann wird sie mit Chiliflocken und Sesamöl abgeschmeckt und die frittierten Hähnchenstücke kommen hinein. Diese dann schön ummanteln lassen.
Das Fried Orange Chicken auf einem Teller auf Reis platzieren und mit Frühlingszwiebeln dekorieren.
