Die Buchstaben K, F und C können nicht nur für belanglose Massenware stehen, sondern auch für wirklich gute frittierte Hähnchen. So, wie sie bei immer mehr koreanischen Restaurants zu haben sind. Und da ich nach dem Fried Orange Chicken vom Vortag das Öl gleich noch einmal verwenden wollte, habe ich ebendie Korean Fried Chicken ausprobiert.
Kern des Ganzen ist die Panade, die durch das Frittieren geradezu aufpoppt. Das ist wichtig zu wissen, da die Hähnchenteile dadurch im Topf viel mehr Platz benötigen. Also lieber in mehreren Durchläufen arbeiten und nicht alles auf einmal in den Topf geben.
Ich habe hier außerdem nur die Hälfte der frittierten Teile danach in der Sauce gewälzt. Das würde ich beim nächsten Mal anders machen, da die Teile ohne Saucenummantelung deutlich weniger Geschmack hatten. Und ich würde eine andere Sauce verwenden, die hier ist mir eigentlich noch etwas zu brav.
Zutaten
Hähnchen
- 3 Pollo Fino
- 1 EL geriebener Ingwer
- 2 Zehen Knoblauch gerieben
- 1 TL Reisessig
- 1 Tl Gochujang
- 1 El Sojasauce
- 1 Tl brauner Zucker
Panade
- 120g Kartoffelstärke
- 100g Mehl
- ½ Packung Backpulver
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- Salz
Glasur
- 2 EL Sojasauce
- 3 EL Mirin
- 1 TL geröstetes Sesamöl
- 2 EL Apfelessig
- 3 EL Honig
- 1 EL brauner Zucker
- 2 EL Gochujang
- 1 TL geriebener Ingwer
- 1 TL geriebener Knoblauch
- 1 EL gehackter Frühlingslauch
Zubereitung
Das Fleisch in grobe Stücke schneiden.
Mit Gochujang, Soja, Mirin, braunem Zucker, Ingwer und Knoblauch marinieren. Hierfür alles gut einmassieren und 30 Minuten stehen lassen.
Für die Panade werden erst alle Bestandteile vermischt, dann wird ca. 1/3 davon abgenommen und mit etwas Wasser vermischt. So erhält man zwei Panaden: eine Flüssigpanade und eine Trockenpanade.
Die Hähnchenstücke erst in Flüssigpanade, dann in Trockenpanade wälzen und gleichmäßig bedecken. Dann in 170° heißem Öl goldbraun frittieren (dauert ca. 3 Minuten), herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
Nun für die Glasur alle Zutaten in einen kleinen Topf geben und langsam zur gewünschten Konsistenz einkochen.
Während dies passiert, wird das Hähnchen weitere 3 Minuten ein zweites Mal frittiert .
Die frittierten Hähnchenteile im der Glasur wälzen und alles mit Frühlingszwiebeln garnieren.
