Eier in süß-scharfer Chili Sauce

Dieses Rezept ist ein ziemlicher Geschmackshammer. Die verschiedenen Saucen, die zusammenkommen, dazu noch das weichgekochte Eigelb – da kommt einiges zusammen. Dabei ist das schwierigste daran, die Eier zu pellen, ohne, dass sie kaputt gehen. Und da ich das benötigte Crispy Chili Öl nicht so schnell herbekommen habe, habe ich das auch noch selbst gemacht.

Louisiane and Maine – Cocktail – Rezept

Auf diesen Drink war ich einerseits neugierig, denn mit dem La Louisiane und dem Remember the Maine standen hier zwei Drinks als Ausgangspunkt, die sehr mag. Andererseits war ich auch etwas vorsichtig mit den Erwartungen, denn manchmal ergibt plus und plus eben nichts besseres sondern das Ergebnis kann gar nicht so gut sein, wie erhofft. So war es auch hier. Da sollte krampfhaft ein cooler Cocktail mit guten Referenzen kreiert werden und dann wird es doch nur ein mittelmäßiges Zitat. Der Drink ist ok, aber ich bleibe doch lieber bei den Originalcocktails.

Pizza mit Peperoni, Hähnchen und scharfem Honig

Einen guten, schnellen Pizzateig für unter der Woche suche ich immer noch. Dieser hier geht zwar einigermaßen schnell, führt aber zu einer nicht ganz so luftig wie erhofften Pizza. Vielleicht liegt das am selbsttreibenden Mehl, das verwendet wird. Das ist vor allem in Engalnd und den USA weit verbreitet fürs schnelle Pizzabacken, hier habe ich mir das nach Anleitungen im Web zusammengebaut. Das ist letztlich eine Mischung aus Mehl, Backpulver, Natron und etwas Salz.

Oaxaca Old Fashioned – Cocktail – Rezept

Es ist schon eine Weile her, dass ich diesen Cocktail das erste Mal in einer Bar bekommen habe. Aber ich war damals begeistert davon und ich bin es noch. Und das, obwohl ich erst seit kurzen weiß, dass der Drink von Phil Ward stammt. Das erklärt vieles, denn irgendwie hat er es mit vielen seiner Kreationen geschafft, meinen Geschmack zu treffen. Und das, obwohl er dieses Mal keinen Chartreuse verwendet hat.

Pasta Zozzona – Rezept

Nun wird’s schmutzig, zumindest dem Namen dieses Pastagerichts nach. Die schmutzige Pasta. Nur warum, es sieht doch gar nicht schlimm aus und die Zutaten sind auch alle gut? Die Antwort liegt in der Denkweise der Erfinder: eine Pasta Carbonara ist eine Sache. Eine Pasta auf Tomatenbasis ist auch etwas für sich. Aber das zusammenzuwerfen und zu durchmischen, das ist nicht sauber. Aber es schmeckt. Die Fragen sind dann nur noch, soll auch noch Salciccia dazu oder nicht? Und welchen Käse soll man verwenden? Es existieren zwei Varianten und die Quelle, aus der ich das Rezept habe preist auch beide an. Entweder ohne Salsiccia, dafür mit Pecorino. Oder mit Salsiccia, dann aber mit Parmesan.

Broadway Nights – Cocktail – Rezept

Vor nicht langer Zeit war ich in Boston und habe dort ein paar Bars besucht. Weniger, als ich ursprünglich vorhatte, aber es war einfach zu heiß. Von daher habe ich auch keiner der Bars besucht, in denen Frederic Yarm zu dieser Zeit tätig war. Sonst hätte ich vielleicht auch diesen Drink schon vor Ort probieren können. So habe ich das eben zu Hause nachgeholt.

Dirk Wäscher – Website und Blog