Wenn ich meine Rezepte durchsehe, gibt es keinen Drink, von dem es so viele Varianten gibt wie vom Manhattan. Auch dieser Drink ist mal wieder eine davon.
Die Besonderheit dieses Mal. Es ist ein Single Malt als Basis dabei und … mehr
Wenn ich meine Rezepte durchsehe, gibt es keinen Drink, von dem es so viele Varianten gibt wie vom Manhattan. Auch dieser Drink ist mal wieder eine davon.
Die Besonderheit dieses Mal. Es ist ein Single Malt als Basis dabei und … mehr
Eigentlich ist dieser Drink ein Whiskey Sour. Aber ein besonderer mit viel Bitterzusatz. Damit das nicht ganz so heftig ist, wird mit den Kräutern aus Genepi und Bénédictine dagegengehalten.
Andrew King aus dem FIG in Charleston hat sich den Drink … mehr
Dieser von Max Malouf aus dem Crimson & Rye in New York kreierte Drink ist ein ziemliches Brett. Stark und trotz der leicht süßeren Komponenten ein ziemlicher Punch. Und dabei auch noch lecker.
Das original-Rezept hätte gerne einen Velvet Falernum, … mehr
Für diesen Drink gibt es mal wieder unterschiedliche Rezepte. Mal wird Bourbon, mal Rye verwendet. Mal gibt es Zitronensaft und Orangensaft, mal Zitrone mit Limette und sogar Ananassaft. Denn auch wenn hier Whiskey drinsteckt – es ist eigentlich ein Tiki … mehr
Um es vorwegzunehmen: es gibt eine ganze Reihe Cocktails, die First Word heißen. Alle versuchen, sich am Last Word abzuarbeiten und einen eigenen Dreh draufzubekommen.
Der Grund, weshalb ich mir diesen hier herausgesucht habe, ist: Genepi. Ich war auf der … mehr
Unter Bluegrass versteht man nicht nur eine sehr seltsame Country-Variante in der Musik, sondern es ist auch eine Gras-Sorte, die von den Europäern in die Neue Welt gebracht wurde und unter anderem im Bourbon County wächst.
Entsprechend hat Hayden Lambert … mehr
Dieser Cocktail ist zwar eigentlich als Aperitiv gedacht, aber was macht das schon – der ist so interessant, dass man ihn auch einfach so trinken kann. Denn wann bekommt man denn schon einmal etwas Ahornsirup in Drink?
Dan Corum Fisher … mehr
Möchte man einen leichten, erfrischenden Drink haben, bietet sich eine Kombination aus Gin und Gurke an. Dann noch etwas Holunderblütenlikör dazu und man ist bei einem Longdrink der Südhalbkugel. Dort ist es in Melbourne eh immer viel zu warm und … mehr
Als ich vor ein paar Jahren in Singapur war, habe ich auch einige Bars besucht. Unter anderem war das Raffle`s eines meiner Ziele. Wie erwartet eine Touristenfalle, die den dort erfundenen Klassiker kurzerhand in Grund und Boden gerammt hat.
Dass … mehr
Da ich Rye-basierte Cocktails gerne mag, war ich bei diesem hier gespannt. Im Grunde ist das eine Art Rye Sour, wobei der Zuckeranteil aus dem Likör kommt und dafür viel Säure gleich aus zwei Quellen kommt.
Da muss man etwas … mehr