Wer es nun erfunden hat, wird keiner so genau wissen. Aber Shakshuka ist weit verbreitet in der Levante und Nordafrika. Im Grund sind es Eier, die in einer Tomatensauce pochiert werden. So einfach lässt sich das beschreiben, dafür hat aber auch jeder ein eigenes Rezept. Das hier ist eine Mischung aus verschiedenen, die ich gefunden habe. Und das hat für mich gut gepasst.
Zutaten
- 1 rote Spitzpaprika
- 500 g geschälte Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 kleine Chilischote
- 4 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Prise Salz und Pfeffer
- 1 Prise gemahlener Kreuzkümmel
- 1 Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken (vorsichtig dosieren)
- 4 Eier (je nach Hunger)
- 2 EL Basilikum (in Streifen geschnitten) oder Frühlingszwiebeln (grüner Teil, in dünne Ringe geschnitten)
Zubereitung
Die Spitzpaprika halbieren, entkernen, in schmale Streifen und dann in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel fein würfeln. Die Tomaten in einer Schüssel mit den Händen zerdrücken.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, darin Zwiebeln und Paprika darin 5 Min. bei mittlerer Hitze dünsten. Dann die Tomaten die Gewürze einrühren und 15 Min. langsam dicklich einkochen.
Mit einem Esslöffel 4 Mulden in die Masse eindrücken und die Eier vorsichtig hineingleiten lassen. Die Ränder der Eiweiße leicht mit der Tomatenmasse verbinden. Ca. 5 Min. simmern lassen, bis das Eiweiß fest und das Eigelb noch leicht zähflüssig ist. Mit den Basilikum oder Frühlingszwiebelringen garnieren.
Am einfachsten anrichten lässt sich das nun, in dem man die Pfanne auf einem Untersetzer auf den Tisch stellt und daraus isst. Oder aber man nimmt einen Pfannenwender zum Servieren. Wenn man will, gibt’s auch noch etwas rustikales Brot dazu.
