Es hat eine Weile gedauert, aber dann kam doch ein neuer Zamonien-Roman von Walter Moers heraus. Und dann hat es noch einmal gedauert, bis ich überhaupt davon erfahren und ihn besorgt habe. Aber da war er nun und ich war … mehr
Schlagwort-Archive: Buch
American Gods – Buch, Serie
In Phantasywelten geht immer viel, auch wenn es um Götter geht. Eine beliebte Spielart dabei ist, dass Götter mächtiger sind, je mehr Menschen an sie glauben. Sie haben Macht und werden von Ihren Anhängern versorgt. Gehen ihnen die Anhänger verloren, … mehr
Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr – Buch
Wie es ist, nahezu überhaupt nicht schlafen zu können, von einer Schlaflosigkeit geplagt zu sein, auch wenn man schon Tagelang wach ist, wissen sicher nur die wenigsten. Die Hauptfigur des Buches, Dylia, ihres Zeichens von Schlaflosigkeit geplagte Prinzessin, gehört aber … mehr
The Peripheral – Buch
Irgendetwas hatte mich geritten, mir den neuen Roman von William Gibson zu kaufen. Um mich darauf vorzubereiten, hatte ich mir ja erst einmal noch durch den Neuromancer und den Rest der Sprawl Trilogie gearbeitet. Und nun also das neue Buch, … mehr
Neuromancer Trilogie – Sprawl Series – Buch
Als ich Mitte der neunziger Jahre den Neuromancer gelesen habe, war das geradezu ein Erlebnis. Johnny Mnemonic war gerade im Kino, es war Aufbruchszeit im Internet: das WWW war erfunden, die ersten Browser waren da, Chatdienste kamen auf und dann … mehr
Blade Runner – Das Buch – Der Film
Die Überschrift ist natürlich erst einmal nicht ganz korrekt. Heutzutage zwar schon, aber ursprünglich nicht. Der Roman hieß „Träumen Androiden von elektronischen Schafen?“ und wurde erst nach dem Film unter dem neuen Titel wiederveröffentlicht. Dabei ist der Originaltitel durchaus der … mehr
Marvel 1602 – Comic – Buch
Wie würden die Figuren aus dem Marvel Universum aussehen und handeln, wenn sie nicht in unserer Zeit, sondern im Jahre 1602 agieren würden? Welche Geschichten würden ihnen dort wiederfahren?
Das sind die Grundfragen, denen sich Neil Gaiman in seiner Version … mehr
Unknorke – Buch
Oh, ein Buch von Lars Niedereichholz. Das ist doch der, der so komisch ist. Dann muss doch das Buch… Moment, so komisch ist der doch gar nicht. Mundstuhl, war da nicht was? War das nicht dieses zähe Gebabbel?
Ja genau, … mehr
Die Analphabetin, die Rechnen konnte – Buch
Vor einer Weile gab es das schöne Buch über den Hundertjährigen, der durchs Fenster stieg und verschwand. Und nun habe ich ein weiteres Buch von Jonas Jonasson in die Hände bekommen und gleich mal gelesen.
Und wie mir zuvor … mehr
Die Känguru Chroniken – (Hör-)Buch
Es klingelt und da steht es: das Känguru. Gerade nebenan eingezogen und auf gute Nachbarschaft aus. Klingt nach einem schönen Kinderbuch. Und ist es – nicht.
Nicht, dass das Buch nicht schön wäre, lustig, unterhaltsam, das ist es. Absolut. Aber … mehr