Als ich vor ein paar Jahren in Singapur war, habe ich auch einige Bars besucht. Unter anderem war das Raffle`s eines meiner Ziele. Wie erwartet eine Touristenfalle, die den dort erfundenen Klassiker kurzerhand in Grund und Boden gerammt hat.
Dieser Cocktail ist auch für Einsteiger ganz gut geeignet, da er nicht allzu komplex ist. Und das, obwohl einige Zutaten dabei sind. Aber auch jemand, der sich normalerweise mit schnell zusammengeschütteten Kneipencocktails abgibt, wird in der Lage sein, diesen hier … mehr
Ein Drink mit Chartreuse und Limettensaft und Eiweiss … da war doch mal was… Richtig, ein Beuser & Angus Special. Aber dieser Drink hier nun nimmt keinen Maraschino Likör dazu, sondern Gin. Und davon reichlich.
Highballs haben meist keinen hohen Alkoholgehalt, man kann den sogar noch weiter senken, wenn man auf geschmacksintensive, aber alkoholärmere Zutaten wie Wermuth und seine Verwandten zurückgreift.
In diesem Fall ist vor allem der Lillet der Geschmacksgeber, der Gin ist schon … mehr
Wer schon einmal in London im Tower war kennt sie: die Yeoman Warders of Her Majesty’s Royal Palace and Fortress the Tower of London. Dabei handelt es sich um eine Truppe, die zum einen die Aufsicht im Tower führt, zum … mehr
Ein verhältnismäßig leicht daherkommender Drink ist der Le
Bateleur von Alex Day. Das liegt sicher vor allem am Anteil des Strega und an der Orangenzeste.
Ich hatte mich vor allem darüber gefreut, endlich einmal
wieder den Strega verwenden zu können. … mehr
Ein typischer After-Dinner Cocktail ist der Manhattan. Wenn man aber keinen Whiskey-basierten Drink haben möchte, ist dieser hier eine gute Alternative.
Ich war erst etwas skeptisch und habe den Drink spirittiger
und herber erwartet. Aber Phil Ward hat auch … mehr