Jedes Mal wenn ich eine Manhattan Variante aufschreibe erwähne ich, dass es davon viele gibt. Aber so ist das nun einmal. Und auch dieser Drink ist eine davon.
In diesem Fall eine trockene Manhattan Variante mit einem kräftiger Geschmack. Wem … mehr
Bei diesem Drink hat sich Thomas Waugh überlegt, einen Grand Marnier nicht zum abschmecken zu verwenden, sondern tatsächlich als Basisspirituose einzusetzen. Das würde natürlich ein recht süßlicher Drink werden, vor allem da hier auch noch Benedictine zum Einsatz kommt. Um … mehr
Bei der Kombination Gin, Wermuth und Chartreuse bin ich durchaus davon ausgegangen, dass sie funktionieren wird. Als ich das aber wie in diesem Rezept hier versucht habe, war ich erst einmal etwas enttäuscht, denn irgendwie schien das nicht ganz zu … mehr
„Die Zwei“ sind eine absolute Kultserie und es war mal wieder an der Zeit, mir diese anzusehen. Dabei ist mir in der ersten Folge ein Drink aufgefallen, den die Herren Sinclair und Wilde gerne verkosten würden: den Creole Scream.
Wenn man schon eine altehrwürdige Hochschule in dem Land ist, das die Prohibition hervorgebracht hat, dann braucht man natürlich auch einen eigenen Cocktail. Wobei die Hochschule ja schon älter ist als die Prohibition und der Drink entsprechend zuvor entstanden ist, … mehr
Bei Drinks gibt es immer wieder einmal unterschiedliche Entstehungsgeschichten und auch entsprechend unterschiedliche Gründe, warum ein Drink denn nun genau so heißt. Entsprechend unterschiedlich werden sie dann auch zubereitet, wobei die Grundzutaten aber ungefähr gleich bleiben.
Die tief unter der Erde liegende Unterwelt war bei der Menschheit ja schon immer ein Thema. Da kommt auch die Mixerei nicht dran vorbei. Wobei in diesem Falle ja nicht ein ganzer Satan benötigt wird, sondern lediglich seine Barthaare. Aber … mehr
Nach einiger Zeit habe ich einmal wieder nach einem Rezept gesucht, für das ich meinen Genever verwenden kann. Meist benutze ich den ja nur beim Improved Gin, aber man kann damit doch auch einiges mixen.