Endlich mal wieder ein Manhattan. Genau, der Drink, von dem es mehr Varianten gibt, als man sich vorstellen kann.
Dieser hier von Wayne Collins ist nun im Grunde genommen ein auf Bourbon basierender, fast perfect Manhattan, bei dem dann … mehr
Wenn man in den Achtzigern aufgewachsen ist, kennt man den Geschmack vor allem aus Eiscafés: Amaretto. Sehr süß, immer etwas zu viel, eigentlich nicht gut und doch wollte man das haben. Entsprechend hat man sich gemerkt: Amaretto muss nicht sein. … mehr
Ein Drink auf die alte Art, old fashioned eben. Das heißt nichts anderes als eine Spirituose zu nehmen, diese zu süßen und dann mit Bitters wieder abzurunden. So wie es in der alten Zeit nötig war, als die Qualität der … mehr
Manche Restaurant Inhaber versuchen sich auch an Drink-Kreationen. Vor allem, wenn sie nach etwas suchen, das zu ihren Speisen passt. So hatte der New Yorker Gastronom Sean Joseph für seine mittlerweile nicht mehr aktiven Barbecue-Restaurants Maysville und Char No. 4 … mehr
Dieser Drink folgt der für „Bucks“ typischen Grundidee. Basisspirituose, Zitrusquelle, Ginger Beer oder Ginger Ale. Und weil Bourbon verwendet wird, heißt er eben Kentucky Buck.
Das Resultat ist durch den Whiskey etwas süßlich, hat aber auch eine erfrischende Säure und … mehr
Dieser Drink ist eine Subordination. Bzw. zu seinem Namen ist er durch eine gekommen: Francesco Fanciulli war Leiter der United States Marine Band und sollte bei einer Veranstaltung eine bestimmte Melodie spielen. Da dies der Wunsch eines Offiziers war, er … mehr
Kurz vor dem Schlafengehen noch einen Drink – das könnte der Berretto Da Notte sein, ein Schlummertrunk. Man kann den Namen natürlich mit Schlamütze oder im englischen Nightcap übersetzen, das würde aber zu einer leichten Verwirrung führen, da es bereits … mehr
Wer Whiskey- basierte Highballs mag, aber Bourbon zu süßlich findet, kann einfach auf diesen Drink zurückgreifen. Der Rye and Dry ist durch den Roggen Whiskey eine deutlich würzigere Variante. Dabei ist das Grundrezept erwartungsgemäß das Gleiche.
Rye Whiskey, Bitters und … mehr
Ein schnell gemachter Highball mit zwei verschiedenen Alkoholsorten ist der Stage Coach Highball. Damit der nicht gleich schmeckt wie der Bourbon Highball wird noch Bénédictine dazugegeben. Das macht diesen Drink etwas würziger.
Zutaten
In der Sommerzeit bieten sich einfache, schnelle Drinks an, die nicht zu viel Alkohol enthalten und dabei auch noch erfrischend sind: Highballs.
Kleiner als Longdrinks, schnell gemacht, nicht geshaked, nur schnell gerührt. Immer nur ein bisschen Alkohol auf Eis und … mehr