Dieser Cocktail ist zwar eigentlich als Aperitiv gedacht, aber was macht das schon – der ist so interessant, dass man ihn auch einfach so trinken kann. Denn wann bekommt man denn schon einmal etwas Ahornsirup in Drink?
Dan Corum Fisher … mehr
Dieser Cocktail ist zwar eigentlich als Aperitiv gedacht, aber was macht das schon – der ist so interessant, dass man ihn auch einfach so trinken kann. Denn wann bekommt man denn schon einmal etwas Ahornsirup in Drink?
Dan Corum Fisher … mehr
Dieser Drink ist schon recht alt und durchlief eine Reihe von Änderungen. So verschwanden im Laufe der Zeit tatsächlich alle Bitters aus dem Drink. Dazu wurden die Zutaten angepasst und die Mengenverhältnisse geändert. Also im Grunde wurde ein anderer Drink … mehr
Ein guter Drink aus der Versuchsküche von Phil Ward ist der Martica. Der Drink hat gleich zwei Basisspirituosen, die gegeneinander antreten: Rum und Cognac. Das macht ihn schon etwas besonders.
Wie das bei Phil Ward immer wieder passiert, so kann … mehr
Wenn der Name eines Cocktails Die Bezeichnung „Flip“ enthält, heißt das nicht, dass hier jemand einen Salto macht. Sondern, dass in diesem Cocktail ein Ei verwendet wurde.
Ob ein ganzes Ei, oder nur das Eigelb ist dabei noch nicht definiert. … mehr
Dieser Drink von Katie Stryjewski entstand wohl aus einer Laune auf dem Markt heraus. Trauben gesehen – müssen verarbeitet werden. Und schon entsteht ein netter Cocktail für Cognacliebhaber.
Im Original mit einem Pierre Ferrand Ambre gemacht, ich habe einen Cognac … mehr
Die elysischen Felder stehen Pate für diesen Cocktail, der mit seiner Cognac Basis und dem verwendeten Chartreuse natürlich so französisch ist, wie es geht. Es sei denn, man möchte einen Pastis haben, der wiederum passt hier dann nicht rein.
Einfach … mehr
Es gibt mehre Cocktails, die nach Enrico Caruso benannt sind. Die meisten verwenden Gin, trockenen Wermuth und auch noch grüne Crème de Menthe. Nun bin ich kein Minze Fan und von daher finde ich diese Variante hier besser. Wobei die … mehr
Auch wenn dieser Drink nach den britischen Besitztümern in Asien benannt wurde (Indien, Burma, Malaya, Singapore etc.) – entstanden ist er dort wohl eher nicht. Die Verwendung von Cognac lässt die Namensfindung zudem noch weiter etwas seltsam erscheinen, denn welcher … mehr