Michael C. Hall, Sam Shepard und Don Johnson (ja, genau der) sind hier in einem bösen Thriller zu sehen, der immer dann wieder Wendungen nimmt, wenn man als Zuschauer geglaubt hat, auf dem richtigen Pfad zu sein.
Ist Michael C. Hall wirklich so ein guter Kerl? Ist Sam Shepard wirklich so böse? Hat Don Johnson wirklich nur das Jackett gegen einen Cowboyhut getauscht oder kann er nach Django Unchained noch einmal nachlegen? Letzteres ist tatsächlich so, der Rest ist dem Film zu entnehmen.
Schlagwort-Archive: Kino
Man On High Heels (Fantasy Filmfest)
Mein einziger Asia Cop Film dieses Jahr. Und ausgerechnet der soll nun anders sein als sonst? Beim genaueren durchlesen der Filmbeschreibung hatte ich schon Zweifel am Kartenkauf bekommen, aber dann gings doch noch ganz gut.
Im Grunde genommen ein koreanischer Cop Film wie immer: einsamer guter Polizist mit ohne ihn erfolglosen Kollegen mischt eine Gang auf. In diesem Fall macht er das sogar so gut wie ohne Waffen. Wobei seine durch viele Verletzungen in ihn eingebauten Metallverstärkungen natürlich durchaus helfen. Darum nennen ihn seine Gegner ja auch Sechs Millionen Dollar Mann.
A Long Way Down
Abwärts geht’s. Bzw. sollte es gehen für gleich vier Leute, die irgendwie einen Grund zu haben glauben, dass das Leben nichts mehr für sie ist und die deshalb von einem Hochhausdach abheben wollen.
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand – Buch
Das Buch / Der Film
Eigentlich hatte ich nicht vor, dieses Buch zu lesen. Also bitte, ein Bich mit so einem Namen. Und dann noch Spiegel bestseller. Kann ja nur Murks sein. Wirklich, ein untrügliches Zeichen.
Wobei in diesem Fall, da war das Zeichen doch trügerisch. Um nicht zu sagen: es war falsch. Denn das Buch ist ein absolut amüsantes Werk über einen Hundertjährigen, der aus dem Fenster steigt und verschwindet.
Saving General Yang (Fantasy Filmfest)
Die Schwerter sind gewetzt, die Speere aufgestellt, die Pfeilvorräte aufgefrischt und genügend Statisten sind auch vorhanden. Also gute Voraussetzungen für den dieses Mal leider einzigen Asia-Kampfschinken im Programm.
Cottage Country (Fantasy Filmfest)
Viel Landschaft, viel Wasser, daneben ein kleines Wochenendhaus. Das ist die Szenerie, in welcher der Film abläuft.
Odd Thomas (Fantasy Filmfest)
I. See. Dead. People.
Dumm gelaufen für den Inhaber dieses tollen Vornamens. Denn wer tote Menschen sieht, der hat immer Probleme. Nicht nur, dass ihn andere für verrückt halten könnten, sondern auch, dass die Toten dann irgendwas von ihm wollen.
New World (Fantasy Filmfest)
Gab es früher immer 8 – 12 Filme unter dem Label „Focus Asia“ im FFF, sind es dieses Mal genau drei. Das ist natürlich traurig, schließlich zeigt am Beispiel New World, dass die sehr wohl in das FFF gehören und dort auch ein großes Publikum finden.
Sweetwater (Fantasy Filmfest)
Der Westen. Unendliche Weiten. Und mittendrin sitzt ein bigotter Prediger mit seiner Gefolgschaft, der meint, das Recht in die eigene Hand nehmen zu dürfen. Dazu gehört für ihn auch, dass alle, die ihm nicht passen aus dem Leben scheiden oder übel zugerichtet werden.
Byzantium (Fantasy Filmfest)
Wieder ein Vampirfilm, der sich von Biss zum Abwinken und Biss zum erbrechen wohltuend abhebt. Dass Saoirse Ronan nicht einfach nur blaue Augen hat, sondern auch Schauspielern kann, hat sie in Violet & Daisy schon gezeigt. Und dass Gemma Arterton mehr kann, als nur Bond Girl, das sieht man eben nun auch hier.