In der an eine Comicvorlage angelehnten Serie kämpft der OKS – der Orden des kreuzförmigen Schwertes, eine Art Kampfnonnen die an Shaolin erinnern – darum, die Welt vor Dämonen zu schützen.
Sie suchen dabei auch ein Metall namens Divinium, hinter … mehr
Irgendwann ist Schluss mit dem Leben. Das wars dann. Es sei denn, man entscheidet sich rechtzeitig dafür, sein Leben in einer digitalen Welt weiterzuleben. Der Körper wird zum Avatar und das eigene Selbst wird, wenn es Zeit ist eingescanned und … mehr
Fünf Staffeln lang weilte der Teufel auf der Erde, natürlich in der Stadt der Engel, Los Angeles. Schließlich ist er selbst einer, wenn auch ein sehr dunkler, wenn man den Geschichten über ihn glaubt.
Auf die dritte Staffel hatte ich mich natürlich gefreut und auch gleich als sie rauskam angefangen, die ersten Folgen anzuschauen. Und nach drei Folgen kamen dann erst einmal andere Serien und Spiele. Was vielleicht auch daran lag, dass ich von … mehr
Jede Serie hat ein Ende, so auch Future Man. So sieht es jedenfalls aus, denn Staffel 3 ist nicht nur kürzer als die andere, sondern führt uns irgendwie versöhnlich fast in die Gegenwart zurück, nachdem wir zuvor doch viel … mehr
Da ist sie nun also, die vierte und letzte Staffel von Preacher. Und wenn es schon ums Ende geht, dann eben richtig. Wieder Jessie Custer mit seinen zwei Mithelfern gegen die Geheimorganisation des Grals.
Es gibt sie tatsächlich – bayrische Schauspieler. Und zwar exakt drei. Die dürfen dann wie Paul Sedlmeir, Michael Brandner und Helmfried von Lüttichau überall mitspielen, wo sowas wie Lokalkolorit gebraucht wird. Sei es in „Hubert und Staller“ oder eben nun … mehr
Es gibt schon eine Reihe von Terry Pratchett Verfilmungen
und wenn man seinen Stil in den Büchern mag, kann man sich auch immer auf die
Filme einlassen. Ob der Hogfather oder natürlich vor allen The Color of Magic.
Und nun … mehr
Erst gingen „Friends“ von dannen, dann waren „Die Wilden Siebziger“
zu Ende. Und nachdem die Frage „How i met your mother“ geklärt war gab es noch
die „Big Bang Theory“. Und das ist nun auch vorbei.
In Phantasywelten
geht immer viel, auch wenn es um Götter geht. Eine beliebte Spielart dabei ist,
dass Götter mächtiger sind, je mehr Menschen an sie glauben. Sie haben Macht
und werden von Ihren Anhängern versorgt. Gehen ihnen die Anhänger verloren,
… mehr