Es ist die erste Szene der ersten Folge. Wenn einem die gefällt, dann gefällt einem auch die Serie. Ich war überrascht, denn ich habe mit einer etwas zähen Serie gerechnet – und dann das.
In „How I Met Your Mother“ … mehr
Es ist die erste Szene der ersten Folge. Wenn einem die gefällt, dann gefällt einem auch die Serie. Ich war überrascht, denn ich habe mit einer etwas zähen Serie gerechnet – und dann das.
In „How I Met Your Mother“ … mehr
„I’m a poor lonesome Cowyboy“ singt Lucky Luke gerne und ähnlich sieht es wohl auch beim Mando aus, dem Mandalorianer. Viele wie ihn gibt es nicht mehr, also ist er nun ein Kopfgeldjäger und schlägt sich so durch.
Die Serie … mehr
Wie groß die Bandbreite bei animierten Filmen ist, lässt sich in dieser Serie erahnen. Achtzehn kurze Filme, von verschiedenen Studios, mit unterschiedlichen Inhalten und sich deutlich voneinander unterscheidenden Animationsarten sind hier zu sehen. Alles einzelne, kurze Geschichten, die getrennt voneinander … mehr
Muss das denn sein? Wirklich? Wer sieht sich denn sowas an? Nach ein paar Wochen, in denen die Serie nun schon bereit steht heißen die Antworten nein, wirklich nicht und zum Beispiel ich, weils halt da war und irgendwo so … mehr
Steve Carell ist nicht lustig (war er noch nie).
Diese Serie ist nicht lustig (wird sie wohl auch nie).
Zum Glück sind die Folgen nicht so lang.… mehr
Die Ankündigung hatte Erwartungen geweckt: der Name „Binge reloaded“ natürlich eine Erinnerung an „Switch reloaded“. Dazu dann alte Switch Cast-Mitglieder wie Michael Kessler und Martin Klempnow, verstärkt durch Tahnee Schaffarczyk und (immer groß angekündigt und selten im Einsatz) Joyce Ilg … mehr
Superhelden sind toll, immer freundlich, hilfsbereit und opfern sich selbst für andere auf? Von wegen – Superhelden sind arrogante, hochnäsige, sexistische Mistkerle, denen es nur um ihr Konto und ihr Ego geht und die für ihren Erfolg über Leichen gehen. … mehr
Wenn sich amerikanische Studios die Rechte an Filmen und Serien aus anderen Gegenden schnappen, muss man sehr vorsichtig sein, was das Resultat angeht. Meist geht die ursprüngliche Stimmung verloren und die Grundidee wird verbogen, bis man kaum noch etwas wiedererkennt.… mehr
In der an eine Comicvorlage angelehnten Serie kämpft der OKS – der Orden des kreuzförmigen Schwertes, eine Art Kampfnonnen die an Shaolin erinnern – darum, die Welt vor Dämonen zu schützen.
Sie suchen dabei auch ein Metall namens Divinium, hinter … mehr
Irgendwann ist Schluss mit dem Leben. Das wars dann. Es sei denn, man entscheidet sich rechtzeitig dafür, sein Leben in einer digitalen Welt weiterzuleben. Der Körper wird zum Avatar und das eigene Selbst wird, wenn es Zeit ist eingescanned und … mehr