Wer bei dem Namen einen grünen Cocktail erwartet, liegt falsch. Der Cocktail ist nicht nach seiner Farbe, sondern nach einem Stadtviertel in New York benannt.
Und wer bereits weiß, dass hier ein Chartreuse verwendet wird, erinnert sich sicher auch daran, … mehr
Nun wird es also sportlich. Wenn schon so viele Kalorien in Form von Alkohol und Zucker zugeführt werden, soll wenigstens der Name des Cocktails an Kalorienverbrennen erinnern.
Der Name wurde in der PDT Bar allerdings nicht aus sportlichen Gründen vergeben, … mehr
Mit der großen weißen Fläche in Alaska hat das nicht so viel zu tun, dazu ist der Drink am Ende zu gelblich. Aber es ist ein Cocktail für Gin- und Chartreuse Freunde. Beide sind sehr dominant in diesem Cocktail zu … mehr
Vor einiger Zeit habe ich bereits den Last Word Cocktail probiert. Ein enger Verwandter ist ein Drink, den Phil Ward, ein New Yorker Bar Tender als Abwandlung des Last Word kreiert hat.
Für diesen Drink ersetzt nun ein Rye Whiskey … mehr
Nachdem die ersten Versuche Cocktails mit Whiskey zu mixen erfolgreich verliefen, folgen natürlich die nächsten. Das hatte ich früher gar nicht so auf dem Schirm, dass es eine gute Mix-Tradition mit Whiskey gibt. Klar, meine Hausbar enthielt vor allem Malt … mehr
Hat man sich einmal dafür entschieden, Exoten wie einen Grünen Chartreuse in die Hausbar aufzunehmen, stellt sich bald die Frage, was damit alles angestellt werden kann. Natürlich, der Beuser & Angus Special, für den der Chartreuse ursprünglich angeschafft wurde. … mehr
Mein letzter Besuch im Le Lion(Review) ist nun doch schon eine Weile her. Das war noch am Ende des Sommers, als wir an einem Filmfest Abend im Le Lion zur Zwischenstärkung aufgeschlagen sind. Wenn ich auch normalerweise immer den … mehr