Ein Drink mit Chartreuse und Limettensaft und Eiweiss … da war doch mal was… Richtig, ein Beuser & Angus Special. Aber dieser Drink hier nun nimmt keinen Maraschino Likör dazu, sondern Gin. Und davon reichlich.
So ist das Resultat … mehr
Ein Drink mit Chartreuse und Limettensaft und Eiweiss … da war doch mal was… Richtig, ein Beuser & Angus Special. Aber dieser Drink hier nun nimmt keinen Maraschino Likör dazu, sondern Gin. Und davon reichlich.
So ist das Resultat … mehr
Wermuth mit Wermuth und ein paar Bitters dazu. Von daher ist klar: wer keinen Wermuth mag, ist bei dem Drink falsch.
Die Frage ist natürlich, welchen. Das Rezept von Maxwell Britten nennt roten und weißen, aber mehr auch nicht. Ich … mehr
Ein weiterer Cocktail aus der Creole Reihe ist dieser hier. Dieses Mal nicht aus dem warmen Süden, sondern aus dem kälteren und windigen Norden.
Im Drinks Buch von Jacques Straub ist diese Version zu finden, eine recht harte Variante. Da … mehr
Auf der Suche nach Cocktails mit irischem Whiskey bin ich auf diesen hier gestoßen. Die Basis ist schon recht alt (damals auch ohne das e am Ende geschrieben), allerdings hat alles nach heutigen Gesichtspunkten nicht ganz so zusammengepasst.
Gary Regan … mehr
Wenn man sich die Zutaten dieses Drinks ansieht, wird man spontan sagen, dass er in einem Rührglas zubereitet wird. Schließlich sind keine Säfte oder gar Sahne oder Eier dabei.
Das wäre in diesem Fall aber nicht gut, denn der Cocktail … mehr
Wer schon einmal in London im Tower war kennt sie: die Yeoman Warders of Her Majesty’s Royal Palace and Fortress the Tower of London. Dabei handelt es sich um eine Truppe, die zum einen die Aufsicht im Tower führt, zum … mehr
Wenn man kein Problem mit etwas bitteren Drinks hat, die z.B. mit Campari arbeiten, dann ist dieser hier auch einen Blick wert.
Der Cocktail ist Grunde nahe am Boulevardier, allerdings wird hier statt des roten Wermuths ein weißer genommen. … mehr
Diesen von Hugo Ensslin aufgeschriebenen Drink könnte man in seiner ursprünglichen Form auch als „Improved Whiskey Cocktail“ bezeichnen. Denn im Grunde war es das damals: ein paar Dashes Bénédictine, ein paar Dashes französischen Wermuth und der Rest war irischer Whiskey … mehr
Ein verhältnismäßig leicht daherkommender Drink ist der Le Bateleur von Alex Day. Das liegt sicher vor allem am Anteil des Strega und an der Orangenzeste.
Ich hatte mich vor allem darüber gefreut, endlich einmal wieder den Strega verwenden zu können. … mehr