Manchmal sind Rezepte nicht einfach nachzumachen. Nicht, weil etwa die Zutaten fehlen, sondern weil gar nicht klar ist, was ich überhaupt dafür benötige.
Bei diesem Rezept war das wieder so. Bourbon? Ok, bekomme ich hin. Jamaicanischer Rum? Ja, auch da, … mehr
Dieser Drink von Jim Meehan zieht seine Kraft aus dem Rye Whiskey und seine besondere Note vor allem aus dem Strega Likör. Und die beiden geben dem Drink auch den Namen. Der Roggen und die Hexe.
Vor einer Weile habe ich einmal den Creole Scream probiert, da ich diesen in der Serie „Die Zwei“ gesehen habe. Einige Zeit später bin ich über eine Webseite gestolpert, in der von einer ganzen Cocktailfamilie namens „Creole“ gesprochen wird – … mehr
Auf der Suche nach Cocktails mit irischem Whiskey bin ich auf diesen hier gestoßen. Die Basis ist schon recht alt (damals auch ohne das e am Ende geschrieben), allerdings hat alles nach heutigen Gesichtspunkten nicht ganz so zusammengepasst.
Wenn man sich die Zutaten dieses Drinks ansieht, wird man spontan sagen, dass er in einem Rührglas zubereitet wird. Schließlich sind keine Säfte oder gar Sahne oder Eier dabei.
Das wäre in diesem Fall aber nicht gut, denn der Cocktail … mehr
Zu den häufig getrunkenen Cocktails gehört sicher ein Whisky Sour. Diesen gibt es in verschiedenen Varianten. Eine Version, die den Alkohol etwas senkt und dabei den Drink recht frisch macht ist dieser Cocktail, in dem zwei verschiedene Säfte verwendet werden, … mehr
Diesen von Hugo Ensslin aufgeschriebenen Drink könnte man in seiner ursprünglichen Form auch als „Improved Whiskey Cocktail“ bezeichnen. Denn im Grunde war es das damals: ein paar Dashes Bénédictine, ein paar Dashes französischen Wermuth und der Rest war irischer Whiskey … mehr