Ist er nun wirklich entstanden, weil ein britischer Offizier in Frankreich ihn in seinem Seitenwagenmotorrad erfunden hat? Oder gibt es doch einen anderen Grund? Man weiß es nicht genau, das ist schon zu lange her.
Wenn in einem Drink Rum vorkommt, ist es nicht weiter verwunderlich, wenn einer der größeren Rum Hersteller hergeht und diesen Drink promoted – natürlich mit seinem eigenen Rum als dem am besten geeigneten.
Ein Zwei-Komponenten Drink, wie ihn so viele gerne haben. Einfach zuzubereiten und kein großes Rezept zu merken.
Es handelt sich um einen Drink, der aus einem Blended Scotch und einem Holunderblütenlikör besteht. Letzterer ist Fluch und Segen zugleich. Er wird … mehr
Fizznight statt Quiznight war mein Motto bei meinem letzten Löwenbesuch. Denn bevor es jetzt auf den Sommer zu geht wollte ich doch auch mal ein paar Fizzes kennenlernen.
Die Alexanders gehören zu den bekannten cremigen Cocktails. Und werden gerne getrunken, wenn nicht mehr ganz so viel Alkohol im Glas sein soll. Das ist aber ein Irrtum – zwei der drei Komponenten bringen doch einiges an Alkohol mit. Ein … mehr
Mit der großen weißen Fläche in Alaska hat das nicht so viel zu tun, dazu ist der Drink am Ende zu gelblich. Aber es ist ein Cocktail für Gin- und Chartreuse Freunde. Beide sind sehr dominant in diesem Cocktail zu … mehr
Es gibt nicht viel positives, was Leuten zu Frankfurt einfällt. Aber immerhin, in der Stadt treffen sich die Jungs vom Cocktailpodcast zu ihren Aufnahmesessions. Und in den Notizen zu einer der Aufnahmen fand ich diesen Drink. Rye Whiskey – schon … mehr
Viele Drinks werden abgewandelt und dann mit einer kleinen Änderung versehen als neuer Drink mit einem neuen Namen präsentiert. Das geht dem Manhatten so, den es in X Varianten gibt.
Ähnlich ist das auch beim Old Fashioned der Fall. Ist … mehr