Nicht jeder hält sich gerne an die Gesetzte. Vor allem nicht, wenn es um die Prohibitionsgesetzte geht. Als diese in Amerika in Kraft waren entstand dieser Drink, der sich zumindest in seinem Namen durchaus über das Gesetzt lustig macht.
Schlagwort-Archive: Wermuth
John Cocktail – Rezept
Wenn ich mal noch wüsste, weshalb ich überhaupt auf diesen Drink gestoßen bin… keine Ahnung mehr. Ich vermute, dass ich nach einer Verwendung für meinen Sloe Gin gesucht habe. Anders kann es fast nicht sein, denn ich habe ihn bisher noch nie in einer Bar getrunken.
Springtime in Charleston Cocktail – Rezept
Vor einiger Zeit hatte ich einmal wieder das Glück, an einem sehr ruhigen Abend im Löwen (Review) zu sein. Pech für die Bar, da außer meinem Umsatz kaum etwas abfiel. Glück für mich, da ich eine rundum Betreuung bekommen habe.
Das heißt, es gab einmal wieder die Aufgabe an den Barkeeper: überrasche mich.
Tuxedo – Cocktail – Rezept
Vor einer Weile lief die grandiose Serie „Mad Men“. In der Story ging es natürlich um vieles, durchgängig war aber immer eines zu sehen: Alkohol. Drinks. Zu jeder Tages- und Nachtzeit. Dadurch habe ich eine ganze Reihe von Cocktailklassikern kennenlernt, unter anderem auch diesen hier.
Bensonhurst – Cocktail – Rezept
Der Vorteil, im Bekanntenkreis ebenfalls ein paar Barflies zu haben ist, dass diese von Urlaubsfahrten oder Ausflügen mit Namen und Rezepten von Drinks zurückkommen, die in meinen Stamm-Bars nicht auf der Karte stehen. Bzw. dort nicht standen, wie in diesem Fall.
Bijou Cocktail – Rezept
Vor einer Weile habe ich bereits einmal den Negroni probiert. Damals war es schon so, dass ich den Boulevardier als Variante lieber mochte
Eine weitere Negroni Variation ist der Bijou, in dem der Gin und der Wermuth durch einen grünen Chartreuse unterstützt und auch konterkariert werden. Wer Chartreuse mag, ist von daher hier richtig aufgehoben, denn der Bijou bekommt von allen Bestandteilen das beste mit.
Vieux Carré – Cocktail – Rezept
Ein großer Klassiker der Cocktailkunst ist der Vieux Carré. Entstanden in den 30er Jahren in New Orleans, wie so viele Drinks in dieser Zeit. Den Namen hat er vom French Quarter – dem alten Viertel. Vieux Carré eben.
Ein schöner After Dinner Drink der klar zu meinen Favoriten gehört und dabei auch alles andere als schwer zu machen ist.
Remember the Maine – Cocktail – Rezept
Was muss das für ein schwerer Schlag für die Amerikaner gewesen sein, dass der Stolz ihrer Marine untergegangen ist. Dass diese dabei in einem kubanischen Hafen lag, um politischen Druck auszuüben, wird dabei gerne vergessen. Auch, dass nie wirklich geklärt wurde, ob es denn nun ein Angriff, ein Anschlag oder ein Unfall war, der zur Explosion führte. Für die Amerikaner stand fest: nun muss gehandelt werden. Und das in drei Stufen:
Persephone Cocktail – Rezept
Die arme Persephone wurde vor langer Zeit durch Hades entführt. Was für ein böser Kerl. Und weil sich ihre Mutter Demeter auf der Suche nach ihr so grämte, entstanden die Jahreszeiten. Wer hätte es gedacht, ich hätte da eine andere Erklärung gehabt. Aber ich bin auch kein alter Grieche.
Corpse Reviver No.2 Cocktail – Rezept
Es scheint in Bars notwendig zu sein, hin und wieder nicht mehr ganz so funktionsfähige Körper wiederzubeleben. Anders lässt sich die Anzahl und Beliebtheit unterschiedlicher Corpse Reviver Rezepte nicht erklären.