Es ist mal wieder Zeit für eine Manhattan-Variation. Eigentlich gibt es dazu gar nicht mehr so viel zu sagen: Whiskey, Bourbon, eventuell etwas Süße dazu. Und dann muss man nur noch einen Namen finden – fertig.
Im Falle des … mehr
Manchmal geht es doch einfach. Ein Glas, etwas Eis, ein paar Zutaten, rumrühren, fertig. Und das, obwohl hier mit dem Aperol eine Zutat dabei ist, die ich recht gerne verschmähe. Den kennt man meistens vom Aperol Sprizz und daher hat … mehr
Wenn ich meine Rezepte durchsehe, gibt es keinen Drink, von dem es so viele Varianten gibt wie vom Manhattan. Auch dieser Drink ist mal wieder eine davon.
Die Besonderheit dieses Mal. Es ist ein Single Malt als Basis dabei und … mehr
Eigentlich ist dieser Drink ein Whiskey Sour. Aber ein besonderer mit viel Bitterzusatz. Damit das nicht ganz so heftig ist, wird mit den Kräutern aus Genepi und Bénédictine dagegengehalten.
Andrew King aus dem FIG in Charleston hat sich den Drink … mehr
Dieser von Max Malouf aus dem Crimson & Rye in New York kreierte Drink ist ein ziemliches Brett. Stark und trotz der leicht süßeren Komponenten ein ziemlicher Punch. Und dabei auch noch lecker.
Das original-Rezept hätte gerne einen Velvet Falernum, … mehr
Für diesen Drink gibt es mal wieder unterschiedliche Rezepte. Mal wird Bourbon, mal Rye verwendet. Mal gibt es Zitronensaft und Orangensaft, mal Zitrone mit Limette und sogar Ananassaft. Denn auch wenn hier Whiskey drinsteckt – es ist eigentlich ein Tiki … mehr
Unter Bluegrass versteht man nicht nur eine sehr seltsame Country-Variante in der Musik, sondern es ist auch eine Gras-Sorte, die von den Europäern in die Neue Welt gebracht wurde und unter anderem im Bourbon County wächst.
Entsprechend hat Hayden Lambert … mehr
Da ich Rye-basierte Cocktails gerne mag, war ich bei diesem hier gespannt. Im Grunde ist das eine Art Rye Sour, wobei der Zuckeranteil aus dem Likör kommt und dafür viel Säure gleich aus zwei Quellen kommt.
Da muss man etwas … mehr
Als Jim Meehan den Applejack Rabbit wieder in die Bars brachte, gab es wie so oft eine Gegenbewegung. Denn so einen gefälligen Drink konnte man doch nicht einfach so stehen lassen.
Ein schöner Gegenentwurf zu jenem ist dieser Drink. Damit … mehr