Wie der Drink entstanden ist und warum er so heißt, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich vermute, es ist eine Marketingfrage und jemand hat einen besonders kernigen Namen gesucht. Nun denn.
In Bars habe ich den bisher noch nicht gesehen, auch … mehr
Wie der Drink entstanden ist und warum er so heißt, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich vermute, es ist eine Marketingfrage und jemand hat einen besonders kernigen Namen gesucht. Nun denn.
In Bars habe ich den bisher noch nicht gesehen, auch … mehr
Dass es ein Lied gibt, in dem der Ort Tipperary vorkommt, hat man schon gehört. Dass der Weg dorthin weit ist, auch. Nur hatte ich nie eine Ahnung, worum es dabei geht. Ich dachte, das handelt von irgendeiner Stadt im … mehr
Auf diesen netten Cocktail bin ich gestoßen, als ich mal wieder Verwendungsmöglichkeiten für meinen Chartreuse gesucht habe.
Ich habe ihn so wie im Rezept gemacht, würde aber künftig die Minze weglassen – ich mag das Zeug einfach nicht und das … mehr
Ein Daisy ist ein Sour, der neben der Basisspirituose auch noch einen Likör enthält und mit etwas Sodawasser im Stile eines Fizz gefloatet wird (wenn auch meist mit weniger Sodawasser).
Der Gin Daisy ist natürlich auf der Basis von Gin … mehr
Die elysischen Felder stehen Pate für diesen Cocktail, der mit seiner Cognac Basis und dem verwendeten Chartreuse natürlich so französisch ist, wie es geht. Es sei denn, man möchte einen Pastis haben, der wiederum passt hier dann nicht rein.
Einfach … mehr
Ein großer Trinker und Schreiber war bekanntermaßen Ernest Hemmingway. Eine Reihe von Cocktails hängen mit ihm zusammen, so auch dieser, der ihm sicherlich willkommen war: trocken, hart, keine Spirenzchen, kein Zucker.
Seine Empfehlung für diesen Drink: „Schenke einen Jigger voll … mehr