Selbstgemachte Kuchen sind anders als gekaufte. Und die Rezepte der Omas sind anders als viele, die man heute findet. Das ist so beim dem Träubleskuchen und genauso bei diesem Apfelkuchen hier. Wobei ein Rezept wie dieses auch heute noch zu finden ist. Es ist einfach gut.
Schlagwort-Archive: Vegetarisch
Pasta mit scharfem Paprika-Tomatensugo – Rezept
Wie scharf man dieses Essen macht, ist einem selbst überlassen. Im Originalrezept war die Rede von Chilischoten, die hier mit reinkommen: Das habe ich nicht gemacht, sondern nur mit Chilipulver gearbeitet und ich finde, das reicht locker aus.
Penne all‘ arrabbiata – Rezept
Nach Art der zornigen Frau sollen sie also sein, die Penne. Und damit sie das sind und so heißen dürfen bekommen sie im Grunde einfach etwas Schärfe in einer Tomatensauce mit. Und schon sind auch die Nudeln zornig. So weit so einfach.
Johannisbeerkuchen (Träubleskuchen) nach Omas Rezept
Wenn die eigene Oma früher einen guten Träubleskuchen (denn so heißt der Kuchen wirklich!) gebacken hat, dann erinnert man sich da gerne dran. Über die Jahre hinweg habe ich sicher noch oftmals einen Johannisbeerkuchen gegessen – aber nie einen, der so gut war, wie dieser. Geht ja auch nicht, denn der war ja schließlich von der Oma.
Kartoffel-Paprikapfanne – Rezept
Bei der Suche nach einem einfachen Rezept, dessen Resultat einem im Nachgang nicht im Magen liegt, das trotzdem lecker ist und Lust auf mehr macht, bin ich auf das nachfolgende gestoßen.
Ziemlich einfach aufgebaut, dabei auch noch gesund (glaube ich jedenfalls) und sogar für an Veganismus leidende geeignet.
Zutaten
Schnelle Gemüsesuppe – Rezept
Nachdem ich mich von den Fertigbrühen losgesagt hatte, habe ich Gemüsebrühe erst einmal als selbstgemachte Fertigbrühe gemacht: Zutaten kleingehäckselt, mit Salz haltbar gemacht und immer dann die Paste aus dem Kühlschrank geholt, wenn ich eine Suppe haben wollte. Das war leidlich ok, aber immer viel zu durchsichtig und nicht kräftig genug.
Gurkensalat mit Dill, Essig und Öl – Rezept
Ein gerne gegessener Salat Klassiker ist sicher ein Gurkensalat. Die Zubereitungsarten haben sich im Laufe der Zeit immer mehr geändert. In alten Rezepten findet man noch kaum Zucker – die Gurken waren von Natur aus bereits sehr süß.
Möhren-Apfelsalat – Rezept
Eine schöne Beilage zu vielen Gelegenheiten ist ein guter Möhrensalat. Oftmals ist der sehr spröde und trocken, was zum Einen an viel zu dicken Möhrenstreifen liegt und zum Anderen daran, dass einfach nur Möhren verwendet wurden und nichts sonst. Mal abgesehen davon, dass der Salat nicht ziehen durfte.
Rotkrautsalat – Rezept
Neben einem Weißkrautsalat gibt es noch einen anderen Krautsalat, den ich gerne esse und zu selten bekomme: den Rotkrautsalat. Oder Blaukrautsalat, je nachdem, welche Krautsorte genommen wird.
Diesen bereite ich nahezu analog zu dem Weißkrautsalat vor, entsprechend am besten gleichzeitig, dann kann die Marinade für beide verwendet werden.
Krautsalat (Weißkraut) – Rezept
Auf einem schönen großen Salatteller tummelt sich neben anderen Salaten gerne auch ein Krautsalat – zumindest gehört er dort hin, denn ich esse ihn sehr gerne.
Während Weißkraut früher ein typisches Wintergemüse war (gut haltbar), werden die wenigsten heute noch Weißkraut zu Hause haben. Und entsprechend selten wird dann auch Weißkrautsalat gemacht.